- Daten zur Untersuchung der PSA-Progression
mit Enzalutamid oder Placebo, gemeinsam mit anderen Abstracts
ver�ffentlicht, liefern weitere Belege für die Vorteile von
Enzalutamid im Rahmen einer Behandlung von Männern mit
Prostatakarzinom -
Astellas Pharma Europe Ltd., eine Tochtergesellschaft der in
Tokio ansässigen Astellas Pharma Inc. (TSE:4503), meldete heute die
Ver�ffentlichung neuer Daten zur Bestätigung der Rolle von
XTANDITM▼ (Enzalutamid) bei der Verlängerung der Zeit bis zur
PSA-Progression (prostataspezifisches Antigen) bei Männern mit
fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Die heute im Rahmen des
Kongresses der European Society for Medical Oncology (ESMO) in
Kopenhagen (7.-11. Oktober) präsentierten Daten bestätigen die
Wirksamkeit von Enzalutamid im Vergleich zu Placebo bei asiatischen
Männern.
Daten aus einer Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und
Sicherheit von Enzalutamid im Vergleich zu Placebo anhand von 409
asiatischen Patienten aus China, Südkorea, Taiwan und Hongkong mit
progredientem, fortgeschrittenem Prostatakarzinom und
asymptomatischem/leicht symptomatischem Verlauf im Anschluss an
eine Androgendeprivationstherapie (ADT) konnten belegen, dass
Enzalutamid die Zeit bis zur PSA-Progression im Vergleich zu
Placebo (7,46 Monate bzw. 2,86 Monate (HR* 0,36; 95 % CI 0,27**,
0,5; p<0,0001)) signifikant verbesserte.1 PSA-Bluttests werden
verwendet, um die Progression des Prostatakarzinoms zu
überwachen.2
Zu den sekundären Endpunkten geh�rten das Gesamtüberleben,
definiert als Zeitraum von der Randomisierung bis zum Tod durch
beliebige Ursache, und das radiographische progressionsfreie
Überleben (rPFS), definiert als Zeitraum von der Randomisierung bis
zur radiographischen Progression oder dem Tod durch beliebige
Ursache.a Obwohl die mediane Gesamtüberlebenszeit im
Beobachtungszeitraum in beiden Behandlungsarmen noch nicht erreicht
ist, zeigt sich bereits, dass Enzalutamid das Sterberisiko
signifikant reduziert (HR 0,35; 95 % CI 0,17, 0,70; p=0,0021). Im
Beobachtungszeitraum verringerte Enzalutamid das Risiko von
rPFS-Ereignissen signifikant, wobei 19,6 % (41/209) der
Patienten mit Gaben von Enzalutamid und 36 % (72/200) der
Patienten im Placeboarm ein rPFS-Ereignis (Ausbreitung des
Karzinoms) berichteten. Während eine geringfügig h�here Zahl von
Patienten mit Gaben von Enzalutamid mindestens ein
therapiebedingtes, unerwünschtes Ereignis berichtete, wurde
Enzalutamid im Studienverlauf im Allgemeinen gut vertragen.1 Diese
Daten stimmen mit den Daten der Zulassungsstudie PREVAIL überein,
die eine Patientenpopulation mit ähnlichen klinischen Merkmalen
untersuchte. Im Rahmen der Studie PREVAIL zeigte sich, dass
Enzalutamid die mediane Überlebenszeit bei asymptomatisch oder
leicht symptomatisch erkrankten Patienten mit fortgeschrittenem
Prostatakarzinom, die keine Chemotherapie erhalten hatten, im
Vergleich zu Placebo verlängerte.3
__________________
aInnerhalb von 168 Tagen nach Absetzen der Therapie, je nachdem,
welches zuerst auftritt, beurteilt im Verlauf des Screenings, an
den Tagen 57, 113, 169 und 253 und anschließend in Abständen von
jeweils 12 Wochen.
Dr. Simon Chowdhury, Consultant Medical Oncologist, Guy's and St
Thomas' NHS Foundation Trust, erklärte: „Die heute präsentierten
Ergebnisse belegen, dass Enzalutamid die Zeit bis zur
PSA-Progression im Vergleich zu Placebo bei asiatischen Männern
verlängern kann. Die PSA-Progression ist ein wichtiger Marker, der
zur Überwachung des Fortschreitens der Prostatakrebserkrankung
verwendet wird. In der Vergangenheit bestand ein Mangel an Studien,
die sich dieser Patientengruppe widmeten, und somit bieten diese
Ergebnisse eine Bestätigung für die Wirksamkeit und Verträglichkeit
von Enzalutamid in der breiten Bev�lkerungschicht, die wir in
Europa tendenziell beobachten.“
Weitere fünf Abstracts zum Thema Enzalutamid wurden ebenfalls
heute vorgestellt. Sie erh�hen somit die Anzahl von Daten, die das
Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil von Enzalutamid als
Behandlungsoption für fortgeschrittenen Prostatakrebs
bestätigen.
-Ende-
*Risikoquotient**Konfidenzintervall
Dr. Simon Chowdhury wurde von Astellas Pharma Europe Ltd.
gebeten, einen Kommentar für die Aufnahme in diese Pressemitteilung
zu unterbreiten.
Hinweise für Redakteure
Details der Präsentation der Enzalutamid-Daten:
- Ye D, Ahn H, Pu Y-S, et al. Efficacy
and safety of enzalutamide (ENZ) vs placebo (PL) in
chemotherapy-naïve patients (pts) with progressive metastatic
castration-resistant prostate cancer (mCRPC) following androgen
deprivation therapy (ADT): an Asian multinational study. Poster
760P; Sonntag, 9. Oktober 2016; 13.00 Uhr - 14.00 Uhr; Halle E
- Chowdhury S, Shore N, Saad f, et al.
Fatigue in men with metastatic castration-resistant prostate cancer
treated with enzalutamide: data from randomised clinical trials.
Poster 739P; Sonntag, 9. Oktober 2016; 13.00 Uhr - 14.00 Uhr; Halle
E
- Heidenreich A, Shore N, Villers A, et
al. Prognostic factors in men with metastatic castration-resistant
prostate cancer (mCRPC) treated with enzalutamide (ENZA) or
bicalutamide (BIC) in TERRAIN. Poster 759P; Sonntag, 9. Oktober
2016; 13.00 Uhr - 14.00 Uhr; Halle E
- Bryce A, Alumkal J, Armstrong A, et al.
A post hoc analysis of radiographic progression with nonrising
prostate-specific antigen in patients with metastatic
castration-resistant prostate cancer (mCRPC) in the PREVAIL study.
Poster 760P; Sonntag, 9. Oktober 2016; 13.00 Uhr - 14.00 Uhr; Halle
E
- Stenzl A, Krivoshik A, Baron B, et al.
Efficacy and safety of enzalutamide plus androgen deprivation
therapy vs placebo plus androgen deprivation therapy in men with
metastatic hormone-sensitive prostate cancer: the ongoing ARCHES
trial. Poster 767TiP; Sonntag, 9. Oktober 2016; 13.00 Uhr - 14.00
Uhr; Halle E
- Miller K, Mulders P, Freedland S, et
al. EMBARK: A phase 3, randomized, efficacy and safety study of
enzalutamide plus leuprolide, enzalutamide monotherapy and placebo
plus leuprolide in men with high-risk nonmetastatic prostate cancer
progressing after definitive therapy. Poster 770TiP; Sonntag, 9.
Oktober 2016; 13.00 Uhr - 14.00 Uhr; Halle E
Über PREVAIL
PREVAIL ist eine randomisierte, placebo-kontrollierte
Doppelblind-Phase-III-Studie zu Enzalutamid im Vergleich zu Placebo
anhand von Patienten mit mCRPC, die zuvor noch keine Chemotherapie
erhalten hatten.3
Über AFFIRM
AFFIRM ist eine randomisierte, placebo-kontrollierte
Doppelblind-Phase-III-Studie zu Enzalutamid im Vergleich zu Placebo
anhand von Patienten mit mCRPC, die zuvor mit einer
Docetaxel-basierten Chemotherapie behandelt wurden.4
Über TERRAIN
TERRAIN ist eine randomisierte Doppelblind-Phase-II-Studie zur
Wirksamkeit und Sicherheit von Enzalutamid im Vergleich zu
Bicalutamid anhand von Patienten mit mCRPC.5
Über STRIVE
STRIVE ist eine randomisierte Doppelblind-Phase-II-Studie zur
Wirksamkeit und Sicherheit von Enzalutamid im Vergleich zu
Bicalutamid anhand von Patienten mit nicht metastasiertem oder
metastasiertem CRPC (kastrationsresistentes Prostatakarzinom).6
Über XTANDI™ (Enzalutamid)
Enzalutamid ist ein neuartiger, einmal täglich verabreichter
Androgenrezeptor-Signalisierungshemmer. Enzalutamid zielt direkt
auf die Androgenrezeptoren (AR) ab und übt seine Wirkung in allen
drei Phasen des AR-Signalweges aus:
- Blockade der Androgenbindung7
- Die Androgenbindung induziert eine
Konformationsänderung, die somit die Aktivierung des Rezeptors
ausl�st8
- Verhinderung nuklearer Translokationen7
- Translokation des Androgenrezeptors
(AR) in den Zellkern ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der
AR-vermittelten Genregulation8
- Beeinflussung der DNA-Bindung7
- Bindung des AR an die DNA ist
ausschlaggebend für die Modulation der Genexpression8
Enzalutamid wurde erstmals im Juni 2013 von der Europäischen
Kommission zur Behandlung erwachsener Männer mit mCRPC zugelassen,
deren Erkrankung im Verlauf der Docetaxel-Therapie oder im
Anschluss daran weiter fortgeschritten ist.9 Enzalutamid ist in
Europa auch zur Behandlung erwachsener Männer mit mCRPC zugelassen,
deren Erkrankung nach dem Misserfolg einer
Androgendeprivationstherapie asymptomatisch oder leicht
symptomatisch verläuft und bei denen eine Chemotherapie noch nicht
klinisch indiziert ist.9
Wichtige Sicherheitshinweise zu XTANDI™
(Enzalutamid)
Wichtige Sicherheitshinweise zu Enzalutamid entnehmen Sie bitte
der Zusammenfassung der Produkteigenschaften (Summary of Product
Characteristics) unter:
http://www.medicines.org.uk/emc/medicine/27912/SPC/Xtandi+40mg+soft+capsules/.
Über Astellas
Astellas Pharma Inc. mit Sitz in Tokio (Japan) ist ein
Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in aller
Welt durch die Versorgung mit innovativen und zuverlässigen
Pharmazeutika zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen. Wir
konzentrieren uns auf Urologie, Onkologie, Immunologie, Nephrologie
und Neurowissenschaften als bevorzugte Therapiebereiche, wobei wir
neue Therapiebereiche und den Bereich Discovery Research unter
Nutzung neuer Technologien/Behandlungsmodalitäten voranbringen. Wir
schaffen darüber hinaus neue Werte durch die Kombination interner
Kompetenzen und externer Expertise im Medizin-/Healthcare-Geschäft.
Astellas ist ein Pionier im Bereich der Veränderungen im
Gesundheitswesen, um innovative wissenschaftliche Erkenntnisse in
Werte für die Patienten umzuwandeln.
Über Astellas Pharma Europe Ltd.
Astellas Pharma Europe Ltd. ist ein in 40 Ländern in Europa, im
Nahen Osten und in Afrika tätiges Unternehmen und eine regionale
Tochter der in Tokio ansässigen Astellas Pharma Inc. Astellas ist
ein Pharmakonzern, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in
aller Welt durch die Versorgung mit innovativen und zuverlässigen
Pharmazeutika zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen. Das
vorrangige Unternehmensziel von Astellas besteht darin, dank einer
Kombination aus erstklassiger Forschung und Entwicklung sowie
Marketing auf dem pharmazeutischen Weltmarkt weiter zu wachsen.
Zusätzlich verfügt das Unternehmen in Europa über einen Standort
für Forschung und Entwicklung sowie drei Produktionsstätten. Die
Gesellschaft beschäftigt in diesen Ländern rund 4.350
Mitarbeiter.
Über die Kooperation Medivation/Astellas
Im Oktober 2009 schlossen Medivation (NASDAQ: MDVN) und Astellas
(TSE: 4503) ein globales Abkommen ab, um Enzalutamid gemeinsam zu
entwickeln und zu vermarkten. Die Unternehmen kooperieren im Rahmen
eines umfassenden Entwicklungsprogramms, das Studien zur
Entwicklung von Enzalutamid für das gesamte Spektrum der
fortgeschrittenen Prostata- und Brustkarzinome umfasst. Die
Unternehmen vermarkten Enzalutamid in den Vereinigen Staaten
gemeinsam und Astellas trägt die Verantwortung für die Herstellung
und alle weiteren Zulassungsanträge sowie für die Vermarktung von
Enzalutamid außerhalb der Vereinigten Staaten.
Quellen__________________________
1Ye D, Ahn H, Pu Y-S, et al. Efficacy and safety of enzalutamide
(ENZ) vs placebo (PL) in chemotherapy-naïve patients (pts) with
progressive metastatic castration-resistant prostate cancer (mCRPC)
following androgen deprivation therapy (ADT): an Asian
multinational study. Poster 760P; Sonntag, 9. Oktober 2016; 13.00
Uhr - 14.00 Uhr; Halle E
2Cancer Research UK. Prostate Cancer Tests. Verfügbar unter:
http://www.cancerresearchuk.org/about-cancer/type/prostate-cancer/diagnosis/prostate-cancer-tests.
[Letzter Zugriff: Oktober 2016]
3Beer TM, Armstrong AJ, Rathkopf DE, et al. Enzalutamide in
metastatic prostate cancer before chemotherapy. N Engl J Med 2014;
371:424-433
4Scher HI, Fizazi K, Saad F, et al. Increased Survival with
Enzalutamide in Prostate Cancer after Chemotherapy. N Eng J Med
2012; 367:1187-1197
5Shore ND, Chowdhury S, Villers A, et al. Efficacy and safety of
enzalutamide versus bicalutamide for patients with metastatic
prostate cancer (TERRAIN): a randomised, double-blind, phase 2
study. Lancet Onc 2016; 17(2):p153–163
6Penson DF, Armstrong AJ, Concepcion R, et al. Enzalutamide
Versus Bicalutamide in Castration-Resistant Prostate Cancer: The
STRIVE Trial. J Clin Oncol 2016; 34(18): 2098-2106
7Tran C, et al. Development of a second-generation antiandrogen
for treatment of advanced prostate cancer. Science 2009;
324:787-790
8Hu R, Denmeade SR and Luo J. Molecular processes leading to
aberrant androgen receptor signaling and castration resistance in
prostate cancer. Expert Rev Endocrinol Metab 2010; 5 (5):
753–764
9Europäische Arzneimittelagentur. XTANDI (Enzalutamid).
Zusammenfassung der Produkteigenschaften, 2016
ENZ/16/0026/APELOktober 2016
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext ver�ffentlicht
wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen
werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die
Sprachversion, die im Original ver�ffentlicht wurde, ist
rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen
Sprachversion der Ver�ffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com
ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20161009005070/de/
Astellas Corporate CommunicationsAJ Knowles: +44 (0)7775
113515AJ.Knowles@astellas.comoderRed Door UnlimitedRoss Taylor: +44
(0) 7768 228911rtaylor@reddoorunlimited.com
Medivation, Inc. (MM) (NASDAQ:MDVN)
Graphique Historique de l'Action
De Jan 2025 à Fév 2025
Medivation, Inc. (MM) (NASDAQ:MDVN)
Graphique Historique de l'Action
De Fév 2024 à Fév 2025