- Q4 2024: Konzernumsatz von $521 Mio. (+2% bei tatsächlichen
Kursen, +4% bei konstanten Wechselkursen (CER), Kernwachstum);
verwässerter Gewinn je Aktie von $0,39 und bereinigter verwässerter
Gewinn je Aktie von $0,61
- Konzernumsatz bei konstanten Wechselkursen (CER) von $525
Mio. übertrifft Prognose von mindestens $520 Mio. (CER);
bereinigter verwässerter Gewinn je Aktie von $0,61 (CER) übertrifft
Prognose von mindestens $0,60 (CER)
- QIAstat-Dx, QuantiFERON und QIAcuity digitale PCR weiterhin
mit zweistelligem Wachstum
- Bereinigte operative Marge steigt um 2,6 Prozentpunkte auf
30,6% im Vergleich zu 28,0% in Q4 2023
- Geschäftsjahr (GJ) 2024: Prognose für Umsatz und bereinigten
Gewinn je Aktie übertroffen; bereinigte operative Marge verbessert
sich um 1,8 Prozentpunkte auf 28,7%
- Free Cashflow steigt um 63% auf $506 Mio.
- Prognose für das Geschäftsjahr 2025: CER-Umsatzwachstum von
etwa 4% (etwa +5% Kernumsatzwachstum, CER) und bereinigter
verwässerter Gewinn je Aktie von mindestens $2,28 (CER) erwartet;
Ziel: Erh�hung der bereinigten operativen Marge um 150
Basispunkte
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat
heute die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
bekannt gegeben.
Der Konzernumsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 2% auf $521
Mio. im Vergleich zum Vorjahresquartal an, während der Umsatz zu
konstanten Wechselkursen (CER) sich um 3% auf $525 Mio. erh�hte und
damit über der Prognose von mindestens $520 Mio. (CER) lag. Der
Kernumsatz (ohne Berücksichtigung eingestellter Produkte wie z.B.
NeuMoDx und Dialunox) wuchs um 4% (CER). Die bereinigte operative
Marge erh�hte sich um 2,6 Prozentpunkte auf 30,6%. Dies ist auf
Effizienzsteigerungen und die Entscheidung zur Einstellung des
NeuMoDx-Systems zurückzuführen, die Reinvestitionen in gezielte
Wachstumsinitiativen erm�glicht haben. Der bereinigte verwässerte
Gewinn je Aktie lag zu tatsächlichen und zu konstanten
Wechselkursen jeweils bei $0,61 und damit über der Prognose von
mindestens $0,60 (CER).
QIAGEN erwartet, dass sich das solide Wachstumstempo aus dem
zweiten Halbjahr 2024 auch im Jahr 2025 fortsetzen wird. Das
Unternehmen rechnet dabei mit einem Umsatzwachstum von etwa 4%
(CER) (und einem Kernwachstum von etwa 5% [CER]). Die Prognose für
den bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie liegt bei mindestens
$2,28 (CER). Ihr liegt die Zielsetzung zugrunde, die bereinigte
operative Marge um mindestens 150 Basispunkte auf über 30% zu
erh�hen und gleichzeitig niedrigere nicht-betriebliche
Ergebnisbeiträge als im Jahr 2024 zu absorbieren.
„Unsere Teams bei QIAGEN haben das Jahr 2024 mit einer soliden
Leistung im vierten Quartal abgeschlossen und damit unsere Prognose
für Konzernumsatz und Profitabilität übertroffen. Diese Ergebnisse
unterstreichen die Widerstandsfähigkeit unseres Portfolios mit über
85% an wiederkehrenden Umsätzen und unseren Fokus darauf, in einem
herausfordernden Umfeld solides profitables Wachstum zu erzielen“,
so Thierry Bernard, Chief Executive Officer von QIAGEN.
„Unser solides Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2024 spiegelt
unsere Pläne für weiteres starkes Wachstum in 2025 wider, so dass
wir unsere Ziele für 2028 einmal mehr bekräftigen k�nnen. Unser
syndromisches Testsystem QIAstat-Dx hat unsere Erwartungen mit vier
FDA-Zulassungen in 2024 und bereits einer weiteren in 2025
übertroffen. Darüber hinaus wurden 2024 über 660 Geräte platziert,
was ebenfalls über unserem Ziel lag. QuantiFERON verzeichnete 2024
ein CER-Wachstum von 11% und bietet weiterhin ein erhebliches
Potential für weitere Expansion, da erst 40% des globalen Marktes
für Tests auf latente Tuberkulose vom veralteten Hauttest
umgestellt worden sind. Auch QIAcuity konnte trotz herausfordernder
Trends bei der Platzierung von Instrumenten ein solides Wachstum
erzielen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass wir die
digitale PCR in 2024 auf klinische Anwendungen ausgeweitet und
gleichzeitig unsere Präsenz bei akademischen Einrichtungen,
Pharmaunternehmen und anderen Kunden weiter ausgebaut haben.“
„Wir sind zufrieden mit unseren Ergebnissen für 2024, die einen
starken Free Cashflow in Kombination mit einem soliden
Umsatzwachstum und, dank der Verbesserung der betrieblichen
Profitabilität, im Laufe des Jahres eine deutliche Erh�hung der
Prognose für den bereinigten Gewinn je Aktie aufweisen. Unser
Vertrauen in die Zukunft von QIAGEN spiegelt sich darin wider, dass
wir im Januar etwa $300 Mio. mittels eines synthetischen
Aktienrückkaufs an unsere Aktionärinnen und Aktionäre zurückgeführt
haben. Wir sind weiterhin gut aufgestellt, um unsere Ziele für 2028
für profitables Wachstum zu erreichen – gestützt von unserem
differenzierten Portfolio und einer disziplinierten
Kapitalallokation, die unser Geschäft stärken und gleichzeitig die
Renditen für Aktionärinnen und Aktionäre steigern soll“, sagte
Roland Sackers, Chief Financial Officer von QIAGEN.
Die vollständige Pressemitteilung inkl. Tabellen finden Sie
hier.
Anlegerpräsentation und Telefonkonferenz
Für Donnerstag, den 6. Februar 2025, ist um 16:00 MEZ / 15:00
GMT / 10:00 EST eine Telefonkonferenz geplant. Die
Telefonkonferenz kann unter dem Registereintrag „Investor
Relations“ auf der Website von QIAGEN (www.qiagen.com) als
Audio-Stream live mitverfolgt werden und ist danach als
Aufzeichnung verfügbar. Eine Hintergrundpräsentation soll kurz vor
der Telefonkonferenz zur Verfügung stehen unter: QIAGEN Investor
Relations - Events and Presentations.
Verwendung der bereinigten Ergebnisse
QIAGEN berichtet die bereinigten Ergebnisse sowie die Ergebnisse
unter konstanten Wechselkursen (CER) gemeinsam mit anderen nicht
nach US-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) ermittelten
Kennzahlen, um tiefergehende Einblicke in die finanzielle
Entwicklung des Unternehmens zu gewähren. Diese umfassen Kennzahlen
wie den Kernumsatz (exklusive eingestellter Produkte), die
bereinigte Bruttomarge, den bereinigten Bruttogewinn, das
bereinigte Betriebsergebnis, den bereinigten Betriebsaufwand, die
bereinigte operative Marge, das bereinigte Konzernergebnis, das
bereinigte Konzernergebnis vor Steuern, den bereinigten
verwässerten Gewinn je Aktie, das bereinigte EBITDA, den
bereinigten Gewinn je Aktie, die bereinigte Ertragsteuer, die
bereinigte Steuerquote und den Free Cashflow. Der Free Cashflow
berechnet sich aus dem Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
abzüglich der Auszahlungen für Sachanlagen. Bereinigte Ergebnisse
sollten als zusätzliche Information zu den nach GAAP-berichteten
Ergebnissen gesehen werden, jedoch nicht als Ersatz für diese
gewertet werden. Diese Kennzahlen schließen einige Sachverhalte
aus, bei denen QIAGEN der Ansicht ist, dass sie außerhalb der
Kerngeschäftstätigkeit liegen, hohen periodischen Schwankungen
unterliegen oder die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, mit denen der
Mitbewerber oder mit früheren Geschäftsperioden beeinträchtigen.
QIAGEN verwendet außerdem intern bei der Planung,
Prognoseerstellung und Berichterstattung sowie zur Vergütung von
Mitarbeitern Nicht-US-GAAP-Kennzahlen sowie auf konstanten
Wechselkursen beruhende Finanzkennzahlen. Bei dem Vergleich der
aktuellen Performance mit historischen Ergebnissen, die durchgängig
auf bereinigter Basis dargestellt werden, verwendet QIAGEN
ebenfalls bereinigte Ergebnisse.
Über QIAGEN
QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der
weltweit führende Anbieter von Komplettl�sungen zur Gewinnung
wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die
Probentechnologien von QIAGEN erm�glichen die Aufreinigung und
Verarbeitung von DNA, RNA und Proteinen aus Blut, Gewebe und
anderen Stoffen. Testtechnologien bereiten diese Biomoleküle auf
die Analyse vor, während Bioinformatik-Software und
Wissensdatenbanken dazu genutzt werden k�nnen, Daten zu
interpretieren und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Automationsl�sungen integrieren diese Prozesse zu nahtlosen und
kosteneffizienten molekularen Test-Workflows. QIAGEN bedient mehr
als 500.000 Kunden weltweit aus den Bereichen Life Sciences
(akademische Forschung, pharmakologische F&E und industrielle
Anwendungen, hauptsächlich Forensik) und Molekulare Diagnostik für
die klinische Gesundheitsversorgung. Zum 31. Dezember 2024
beschäftigte QIAGEN weltweit mehr als 5.700 Mitarbeiter an über 35
Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter
www.qiagen.com.
Forward-Looking Statement
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung k�nnen im Sinne
von Section 27A des U.S. Securities Act (US-Wertpapiergesetz) von
1933 in ergänzter Fassung und Section 21E des U.S. Securities
Exchange Act (US-B�rsengesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements") gelten.
Diese Aussagen inklusive solcher über QIAGENs Produkte, den
Zeitplan für Entwicklungen, Marketing und / oder regulatorische
Genehmigungen, finanzielle und operative Prognosen,
Wachstumsstrategien, Kollaborationen und operative Ergebnisse – wie
der zu erwartende bereinigte Nettoumsatz und der bereinigte
verwässerte Gewinn je Aktie – basieren auf derzeitigen Erwartungen
und Annahmen. Diese sind jedoch mit Unsicherheiten und Risiken
verbunden. Dazu zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit
Herausforderungen bei der Steuerung von Wachstum und
internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen
von Währungsschwankungen und regulatorischer Prozesse sowie
logistischer Abhängigkeiten); Schwankungen der Betriebsergebnisse
und ihre Verteilung auf unsere Kundengruppen; die kommerzielle
Entwicklung unserer Produkte für Kunden in den Bereichen Life
Sciences und der klinischen Gesundheitsversorgung, Veränderungen in
den Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten oder strategischen
Partnern, das Wettbewerbsumfeld und schneller technologischer
Fortschritt, Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten
(aufgrund von Faktoren wie wirtschaftlicher Entwicklungen, Budgets
unserer Kunden und F�rderungszyklen), das Erlangen und die
Aufrechterhaltung regulatorischer Zulassungen für unsere Produkte,
Schwierigkeiten bei der Anpassung von QIAGENs Produkten an
integrierte L�sungen sowie die Herstellung dieser Produkte sowie
beim Schutz der Produktdifferenzierung vor dem Wettbewerb. Weitere
Unsicherheiten k�nnten aufgrund der Marktakzeptanz neuer Produkte,
der Integration von Akquisitionen, staatlichen Maßnahmen, globaler
oder regionaler wirtschaftlicher Entwicklungen, Naturkatastrophen,
politischer Krisen oder Krisen im Bereich der �ffentlichen
Gesundheit oder sonstiger Ereignisse „h�herer Gewalt“ aufkommen; Es
besteht außerdem keine Garantie, dass der erwartete Nutzen von
Akquisitionen wie erwartet eintritt. Für einen umfassenden
Überblick der Risiken beziehen Sie sich bitte auf die
„Risikofaktoren“ im aktuellen Annual Report Form 20-F und andere
Berichte, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission
(US-B�rsenaufsichtsbeh�rde) eingereicht wurden.
Source: QIAGEN N.V. Category: Financial
Originalversion auf businesswire.com
ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250205837269/de/
Investor Relations John Gilardi +49 152 018 11711
Domenica Martorana +49 152 018 11244 E-Mail: ir@QIAGEN.com
Public Relations Thomas Theuringer +49 2103 29 11826 Lisa
Specht +49 2013 29 14181 E-Mail: pr@QIAGEN.com
Qiagen NV (NYSE:QGEN)
Graphique Historique de l'Action
De Jan 2025 à Fév 2025
Qiagen NV (NYSE:QGEN)
Graphique Historique de l'Action
De Fév 2024 à Fév 2025