NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben zum
Handelsauftakt am Mittwoch Verluste erlitten. Händler sprachen von
enttäuschenden Konjunkturdaten als Belastung. So war in den USA die
Zahl der Verkäufe neuer Häuser im Dezember überraschend und kräftig
gesunken. Erfreuliche Quartalszahlen von Yahoo
<YHOO.NA<YHO.FSE>O.FSE> aber begrenzten die Abschläge bei den
Technologiewerten, sagten
Börsianer.  

    Der Dow Jones Industrial Ave<DJI.DJI>A)  sank im
frühen Handel um 0,52 Prozent auf 10.140,94 Zähler. Der
marktbre<INX.SPI>00-Index  fiel um 0,50 Prozent auf
1.086,69 Zähler. An der Technologiebörse Nasdaq
<COMPX.NQI>posite Index  aber
nur um 0,23 Prozent auf 2.198,57 Punkte nach. Der Nasdaq 100 
fiel um 0,25 Prozent auf 1.799,29 Zähler.

    Ansonsten warteten die Anleger Händlern zufolge auf die Rede von
Präsident Barack Omaba zur Lage der Nation und den Zinsentscheid der
US-Notenbank. Experten erwarten indes von der Zinssitzung der Fed nur
wenig Neues. Mit einer ersten Zinsanhebung und damit einer Beendigung
der Nullzinspolitik wird schon gar nicht gerechnet. Der Hauptaugenmerk
dürfte abermals auf der begleitenden Erklärung zum Zinsentscheid
liegen.

    Am Ende des Dow-Jones-Index sackten
derwei<CAT.NY<CAT1.ETR>von Caterpillar   um
7,56 Prozent auf 51,63 US-Dollar ab. Der
weltgrößte Baumaschinen-Hersteller hatte im vierten Quartal einen
Umsatzeinbruch erlitten und dabei auch die durchschnittliche Prognose
des
Marktes verfehlt.

    Davor verlo<AA.NY<ALU.ETR>l des Aluminiumkonzerns Alcoa
  2,44 Prozent auf 13,21 Dollar. Börsianer
begründeten dies mit
dem Börsengang des Weltmarktführers Rusal. Die Aktien des Konzerns
waren an ihrem ersten Handelstag an der Hongkonger Börse gehörig unter
Druck geraten.

    Fer<UTX.NY<UTC1.FSE> Anteilsscheine von United Technologies
  um 2,04 Prozent auf 67,07 Dollar. Der Mischkonzern
erholt
sich weiter nur langsam von der Wirtschaftskrise. Umsatz und Gewinn
waren auch im vierten<BA.NY<BCO.ETR>unken.

    Dagegen setzten sich die Boeing-Papiere   mit einem
Aufschlag von 3,43 Prozent auf 59,69 Dollar an die Spitze des
US-Leitindex. Der von hauseigenen Problemen und der Wirtschaftskrise
heimgesuchte Flugzeug-Hersteller hatte die Rückkehr in die schwarzen
Zahlen geschafft, steht aber nach eigener Einschätzung gleichwohl vor
"erheblichen Herausforderungen" im laufenden Jahr.

<YHOO.NA<YHO.FSE>Technologiewerten fielen die Papiere von Yahoo
positiv auf. Sie   stiegen um 1,19 Prozent auf 16,18
Dollar.
Das wieder angesprungene Geschäft mit Online-Werbung hatte dem
Internetkonzern die Kasse im vierten Quartal gefüllt. Mit seinen Zahlen
vom
Vorabend hatte das Unternehmen die Erwartungen der Experten übertroffen.

    Zu den weiteren Lichtblicken gehörten die Aktien der
Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway , die vom
US-Investor und
Multimilliardär Warren Buffett geleitet wird. Die Ti<BNI.NYS>n
demnächst die des Eisenbahntransport-Unternehmens
Burlington<INX.SPI> Santa
Fe  in den beiden wichtigen US-Indizes S&P 100  und
S&P 500  ersetzen. Das Datum für den Wechsel werde noch
bekanntgegeben, teilte der Index-Anbieter S&P Indices am späten
Dienstagabend mit. Titel von Berkshire Hathaway schnellten um 4,57
Prozent
auf 71,11 Dollar in die Höhe, BNSF-Aktien rückten um 0,16 Prozent vor./RX/la/he
bnsf (NYSE:BNI)
Graphique Historique de l'Action
De Mai 2024 à Juin 2024 Plus de graphiques de la Bourse bnsf
bnsf (NYSE:BNI)
Graphique Historique de l'Action
De Juin 2023 à Juin 2024 Plus de graphiques de la Bourse bnsf